Decke abhängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker

Das Abhängen einer Decke kann nicht nur die Raumhöhe optisch reduzieren und Heizkosten sparen, sondern bietet auch die Möglichkeit, unschöne Kabel zu verbergen und die Raumakustik zu verbessern. Mit der richtigen Planung und Ausführung gelingt dieses Projekt auch Heimwerkern.

Planung und Vorbereitung

Materialbedarf:

  • Gipskartonplatten: Leicht und einfach zu verarbeiten, ideal für Deckenabhängungen.
  • Unterkonstruktionsprofile: UD-Profile für den Wandanschluss und CD-Profile als Trag- und Grundprofile.
  • Abhänger: Je nach gewünschtem Deckenabstand Schnellabhänger oder Direktabhänger.
  • Befestigungsmaterial: Schrauben, Dübel und ggf. Dichtungsband zur Schallentkopplung.

Werkzeugbedarf:

  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • Wasserwaage oder Laser-Nivelliergerät
  • Maßband und Bleistift
  • Blechschere
  • Cuttermesser
  • Spachtel und Schleifpapier

Markierung der Deckenhöhe

  • Deckenhöhe festlegen: Bestimmen Sie die gewünschte neue Deckenhöhe unter Berücksichtigung von Installationen wie Beleuchtung oder Lüftung.
  • Markierung anbringen: Zeichnen Sie die festgelegte Höhe umlaufend an den Wänden an. Ein Laser-Nivelliergerät erleichtert hierbei die präzise Ausrichtung.

Montage der UD-Wandanschlussprofile

  • Dichtungsband anbringen: Kleben Sie zur Schallentkopplung ein Dichtungsband auf die Rückseite der UD-Profile.
  • Profile befestigen: Schneiden Sie die Profile auf die benötigte Länge zu und befestigen Sie sie entlang der zuvor markierten Linie an den Wänden. Die Wahl der Befestigungsmittel richtet sich nach dem Wandmaterial; verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben.

Befestigung der Abhänger

  • Abhänger wählen: Bei einem größeren Deckenabstand eignen sich Schnellabhänger mit Ösendraht, bei geringem Abstand Direktabhänger.
  • Positionierung: Markieren Sie die Positionen der Abhänger an der Rohdecke im maximalen Abstand von 90 cm.
  • Befestigung: Befestigen Sie die Abhänger entsprechend der Deckenbeschaffenheit mit geeigneten Befestigungsmitteln.

Montage der CD-Profile

  • Grundprofile einhängen: Hängen Sie die CD-Profile als Grundprofile in die Abhänger ein und richten Sie sie waagerecht aus, sodass sie mit den UD-Profilen fluchten.
  • Tragprofile anbringen: Montieren Sie die CD-Profile als Tragprofile quer zu den Grundprofilen. Befestigen Sie sie an den Kreuzungspunkten mit Kreuzverbindern. Achten Sie auf die korrekten Achsabstände entsprechend der geplanten Beplankung.

Beplankung der Unterkonstruktion

  • Gipskartonplatten zuschneiden: Schneiden Sie die Platten passend zu und berücksichtigen Sie dabei Dehnungsfugen von etwa 5 mm zu den Wänden.
  • Platten befestigen: Schrauben Sie die Gipskartonplatten quer zu den Tragprofilen fest. Der Schraubenabstand sollte maximal 17 cm betragen.

Abschlussarbeiten

  • Fugen verspachteln: Verfüllen Sie die Fugen zwischen den Platten mit geeigneter Spachtelmasse und lassen Sie diese trocknen.
  • Oberfläche schleifen: Schleifen Sie die gespachtelten Stellen glatt, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
  • Endbehandlung: Je nach Wunsch können Sie die Decke nun streichen, tapezieren oder anderweitig gestalten.

Fazit

Das Abhängen einer Decke erfordert sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien können Sie jedoch eine ansprechende und funktionale Deckenlösung schaffen, die sowohl optisch als auch energetisch überzeugt.

Copyright © 2025 All Rights Reserved Built by DWW
crossmenuchevron-down